Young Science

  • Young ScienceYoung Science
  • Home
  • Ausgaben
    • 2019-1
    • 2016-1
    • 2015-1
    • 2014-1
    • 2013-1
    • 2012-2
    • 2012-1
  • Themen
    • Biologie
    • Physik
    • Botanik
    • Chemie
    • Medizin
    • Mehr →
  • Kontakt
  • Über Young Science
  • Mitmachen? Ja, bitte!
  • Links
  • Search
  • Links
  • Alle Themen
  • Glossary
  • Über Young Science
  • Mitmachen? Ja, bitte!

Die Biologie-Challenge

05/07/2021Young Science2021-1, Featured, UncategorizedBiologie, Challenge, WettbewerbKommentare deaktiviert für Die Biologie-Challenge Biologie, Challenge, Wettbewerb

Helga Kulac, Landesfachkoordinatorin für Biologie in der Steiermark


Die Steiermark nahm heuer erstmals an diesem Bundeswettbewerb für interessierte und begabte Schüler:innen teil und erreichte erfreulicherweise sofort Rang 1 und Rang 2.

In diesem Schuljahr hatten AHS-Schüler:innen der Steiermark erstmals die Möglichkeit an der Biologie-Challenge und dem zugehörigen Vorbereitungskurs teilzunehmen. Dabei konnten die Schüler:innen ihr Wissen wie auch ihr praktisches Können im Bereich der Biologie unter Beweis stellen.

Jedes Modul des Vorbereitungskurses behandelt ein spezielles Schwerpunktthema, das neben theoretischen Einführungen auch praktische Arbeiten und Versuche enthält. Zahlreiche Schüler: innen nutzten das Angebot eines Kurses am BRG Keplerstraße/Graz, am BG/BRG Oeversee/Graz, am BG/BRG Bruck an der Mur und am BORG Kindberg, um sich auf die Challenge vorzubereiten. Augen und Herzen wurden seziert, Knochen und Gelenke untersucht, pflanzliche Schnitte angefertigt, mikroskopiert und an Lösungen komplexer biologischer Fragestellung gearbeitet.

Beim online stattfindenden Bundeswettbewerb am 17. Juni 2021 belegte Jonas Freidinger den ersten und Leonie Käferbäck den zweiten Rang – beide Schüler:innen des BORG Kindberg in der Steiermark. Mario Meusburger vom BG Gallus in Vorarlberg erreichte den dritten Rang (nicht im Bild).

Die in diesem Schuljahr bundesweit durchgeführte Biologie-Challenge wurde bereits im Jahr 2018/19 von den Biologielehrern Dr. Markus Geiger und Mag. Franz Gapp vom BRG Innsbruck ins Leben gerufen.

Zahlreiche Schüler:innen meldeten sich österreichweit im Herbst 2020 für die Vorbereitungskurse im Rahmen von Mehrschulenkursen, Wahlpflichtfächern oder unverbindlichen Übungen an – doch dann kam der erste Lockdown und die Biologie- Challenge konnte nicht in geplanter Form weitergeführt werden. Unter diesen erschwerten Bedingungen stellten sich schlussendlich 55 Schüler:innen aus der Steiermark, Tirol und Vorarlberg – online verbunden mit den Teilnehmer:innen der anderen Bundesländer – dem Bundesbewerb, der gleichzeitig auch Landesbewerb war.

Landessieger der Steiermark Jonas Freidinger

Gesponsert wurde die Challenge vom Haus der Natur in Salzburg (Preis für Rang 1), der Buchhandlung Tyrolia (Preis für Rang 2), der Spektrum der Wissenschaft Verlagsgesellschaft mbH (Rang 3) und der Naturwelten Steiermark (Preis für den Landessieger Steiermark)

Das Wettbewerbsteam der Biologie-Challenge gratuliert allen Schüler:innen, die mitgemacht haben, und bedankt sich für die gute Zusammenarbeit bei allen Teilnehmenden sowie der Bildungsdirektion des Landes Steiermark für ihre Unterstützung.

Wir freuen uns darauf, dass dieser Wettbewerb nächstes Schuljahr wieder unter „normalen“ Bedingungen durchgeführt werden kann.

 

 

TeilnehmerInnen aus Kindberg (1)
TeilnehmerInnen aus Kindberg (2)

Dr. Markus Geiger mit Teilnehmerinnen
Durchführung des Wettbewerbes auf Moodle

Wir freuen uns über jede Lehrperson und jede Schülerin und jeden Schüler, die/der sich entschließt, am Projekt Bio-Challenge teilzunehmen.

Link: https://arge-biologie.tsn.at/biologie-challenge

Artikel als PDF (845 KB)

Weitere Artikel dieser Ausgabe

  • Young Science 2021 – Corona Edition

Mehr zum Thema

Altern Astronomie Astrophysik Außerschulische Lernorte Barsche Befruchtung Bewegung Biologie Bionik Botanik Bärtierchen Chemie chemistry DNA DNS Ernährung Experimente Fadenwurm Fische Forensik Gecko Herbizid Höhlen Krankheit Medizin Meeresbiologie Molekularbiologie Pflanze Pflanzen Photosynthese Photovoltaik Physik Pollen Radikale Science Center Solarzelle Tiere Universum Versuche Weltall Weltraum Wien Zelltod Zoologie Zucht

Ähnliche Artikel

  • Warum können Affen nicht sprechen?
  • In den Baum geschaut
  • Pfeilgiftfrösche – Von der Quappe zum bunten Frosch
  • Energiepflanze Elefantengras: Das neue Heizöl?